pelarapyrex Logo

pelarapyrex

Ihr Finanzbildungspartner in Fuhlendorf

Geprüfte Qualität Seit 2015

„Endlich verstehe ich, wohin mein Geld verschwindet!"

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

pelarapyrex

Dorfstraße 32

18356 Fuhlendorf, Deutschland

Telefon: +49 3421 710127

E-Mail: support@pelarapyrex.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website. Die Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erforderlich machen.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Das betrifft mindestens:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Anmeldung für Bildungsangebote

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen, die zur Durchführung der Bildungsmaßnahme erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Diese Daten umfassen unter anderem persönliche Angaben, bisherige Bildungserfahrungen und spezifische Lernziele.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technische Administration der Website
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung und Organisation von Bildungsangeboten
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer technischen Infrastruktur

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzvorschriften einzuhalten. Zu diesen Dienstleistern gehören Hosting-Provider, E-Mail-Dienste und technische Support-Unternehmen.

4.1 Internationale Datentransfers

Falls eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt, geschieht dies nur unter Einhaltung der Bestimmungen der Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet: Entweder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, oder wir haben Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger vereinbart.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und kein anderer Rechtsgrund für die weitere Speicherung besteht.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation ergibt.

5.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Räumlichkeiten

Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach folgenden Kriterien:

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 90 Tage
Kontaktanfragen 24 Monate nach Abschluss
Vertragsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Buchungsunterlagen 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Sperrung der Daten und die Löschung nach Ablauf der Frist.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.

Wir verwenden derzeit keine Tracking-Cookies, Analyse-Tools oder Cookies von Drittanbietern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen können.

9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Lennéstraße 1, 19053 Schwerin

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationskanäle informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten hierfür besitzen und eine Kontaktaufnahme rechtlich zulässig ist.

11. Kontakt bei Datenschutzfragen

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Datenschutzanfragen an:

E-Mail: support@pelarapyrex.com

Telefon: +49 3421 710127

Schriftlich: pelarapyrex, Dorfstraße 32, 18356 Fuhlendorf

Wir werden Ihre Anfrage zeitnah und umfassend beantworten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu Ihrer Sicherheit möglicherweise einen Identitätsnachweis anfordern, bevor wir Auskunft über personenbezogene Daten erteilen.