Dein Geld verstehen – ohne Finanzjargon
Wir zeigen dir im Herbst 2025, wie du deine Finanzen selbstbewusst in die Hand nimmst. Kein Fachchinesisch, sondern praktische Schritte für deinen Alltag.
Mehr über unseren AnsatzSo bauen wir dein Finanzwissen auf
Vier klare Phasen, die dir helfen, Schritt für Schritt mehr Kontrolle über deine Ausgaben und Ersparnisse zu gewinnen.
Überblick gewinnen
Wo geht eigentlich dein Geld hin? Wir schauen uns gemeinsam an, wie du deine Einnahmen und Ausgaben sichtbar machst – ehrlich und ohne Druck.
Prioritäten setzen
Nicht alles ist gleich wichtig. Du lernst, was dir wirklich zählt und wie du dein Budget danach ausrichtest – für heute und morgen.
Strategien entwickeln
Wie sparst du, ohne auf alles zu verzichten? Wir entwickeln realistische Methoden, die zu deinem Leben passen – kein starres System.
Dranbleiben lernen
Gute Vorsätze sind schnell gemacht. Wir zeigen dir, wie du langfristig am Ball bleibst und deine Gewohnheiten nachhaltig änderst.
Was macht unseren Kurs anders?
-
Alltagsnah statt theoretisch
Wir arbeiten mit echten Beispielen aus deinem Leben. Keine abstrakten Formeln, sondern Situationen, die du kennst.
-
Flexible Teilnahme
Du bestimmst dein Tempo. Unser Kursstart im Oktober 2025 lässt dir Zeit, das Gelernte zwischen den Einheiten anzuwenden.
-
Kleine Gruppen
Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs. So können wir auf deine persönlichen Fragen eingehen und gemeinsam Lösungen finden.
Themen, die wir gemeinsam angehen
Diese Bereiche behandeln wir im Kurs – immer mit Blick auf deine individuelle Situation und realistische Umsetzung.
Ausgabenmuster erkennen
Oft merken wir gar nicht, wo das Geld verschwindet. Wir entwickeln Tools, mit denen du deine Ausgaben durchschaust – ohne stundenlange Tabellen.
Rücklagen aufbauen
Ein Notgroschen gibt Sicherheit. Wir finden heraus, wie viel für dich sinnvoll ist und wie du systematisch darauf hinarbeitest.
Impulskäufe verstehen
Spontan einkaufen ist menschlich. Wir schauen uns an, was dahintersteckt und wie du bewusster entscheiden kannst – ohne Verzichtsgefühl.
Elif Sørheim
Trainerin für Alltagsfinanzen
„Ich hab selbst Jahre gebraucht, bis ich den Dreh raus hatte. Deshalb weiß ich: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, sich sicher zu fühlen – egal, wie viel du verdienst."
Bereit für den ersten Schritt?
Unser nächster Kurs startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, damit wir genug Zeit für alle haben.